Schweizer Detailhandel

Der Schweizer Detailhandel ist der wichtigste Absatzkanal für die Schweizer Landwirtschaft. Die Marktbeobachtung des BLW publiziert zahlreiche Informationen zu den Lebensmittelpreisen und -absätzen im Schweizer Detailhandel. Die Infografik ermöglicht einen schnellen Überblick über die Lebensmittelausgaben verschiedener Warengruppen, Detailhandelskanäle und Haushalte.

Infografik zum Schweizer Detailhandel

Die Infografik legt den Fokus auf die Struktur und Verteilung der Lebensmittelausgaben im Schweizer Detailhandel und ist eine statische Betrachtung des Jahres 2020. Weitere Informationen zum Aufbau, dem Inhalt und den Daten der Infografik können dem detaillierten FAQ entnommen werden. Die auswertbaren Daten können zudem als Begleitdokument in Excel separat heruntergeladen werden. 

Infografik

Infografik Schweizer Detailhandel 2020

Hier finden Sie die Infografik über Ausgaben für Lebensmittel im Schweizer Detailhandel 2020.

PDF    |    10.02.2021

Einzelgrafiken zum Schweizer Detailhandel 2020

PDF    |    09.02.2021

FAQ Infografik Schweizer Detailhandel 2020

PDF    |    17.02.2021

Begleittabelle zur Grafik

XLSX    |    09.02.2021

Weitere Informationen zum Schweizer Detailhandel

Marktberichte bis einschliesslich Februar 2021 sind hier verfügbar:

Marktberichte

Marktbericht Schweizer Detailhandel 2020

PDF    |    11.02.2021

Analysen

28. März 2025

Produzentenpreis für Milch sinkt im Jahr 2024

Milch und Milchprodukte
Die Produzenten- und Konsumentenpreise sind 2024 nach dem Anstieg und den neuen Höchstständen im Vorjahr leicht zurückgegangen. So sank der Produzentenpreis für Milch gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 75.05 Rp./kg. Der Preis für Molkereimilch sank stärker als der Preis für Käsereimilch. Auch die Konsumentenpreise für die meisten Milchprodukte verzeichneten 2024 einen leichten Rückgang.
17. Dezember 2024

Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten bleibt nahezu unverändert

Milch und Milchprodukte
Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren
In den letzten Jahren ist in der Schweiz ein Bio-Boom zu beobachten. Der Gesamtumsatz kletterte im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau. Die Analyse der Preise eines Produktwarenkorbes im Schweizer Detailhandel zeigt einen leichten Aufwärtstrend bei den Bio- und Nicht-Bio-Produkten zwischen Juli 2019 und Juli 2024. Daraus ergibt sich eine nahezu unveränderte Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten. Im betrachteten Zeitraum war der Warenkorb mit Bio-Produkten durchschnittlich 56,4 Prozent teurer als der Warenkorb mit Nicht-Bio-Produkten.
18. Oktober 2024

Fleischabsatz im Schweizer Detailhandel bleibt stabil

Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren
Im Jahr 2023 lag das Angebot an Fleisch und Fleischprodukten in der Schweiz bei 436 400 Tonnen, gemessen in Frischfleisch-Äquivalenten (FFÄ). Davon wurden 52 Prozent (228 700 Tonnen FFÄ) im Detailhandel abgesetzt. Damit blieb der Fleischabsatz im Detailhandel im Vergleich zum Vorjahr (228 200 Tonnen FFÄ) stabil. Mehr als die Hälfte der im Detailhandel vermarkteten Fleischmenge wurde als Frischfleisch abgesetzt, während Charcuterieprodukte einen Anteil von rund 39 Prozent ausmachten. Produkte mit Fleischanteilen, wie Pizzas oder Sandwiches, enthielten einen Anteil von 3,2 Prozent. Wie auch schon im Vorjahr blieb Geflügel der Spitzenreiter im Frischfleischsegment. Charcuterieprodukte bestanden mehrheitlich aus Schweinefleisch.
Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Matomo. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden also keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Matomo unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.