Früchte und Gemüse

Bald werden die Daten und Informationen zu diesem Markt in das Datenportal Agrar- und Lebensmittelmärkte integriert. Gewisse Analysen sind bereits im Datenportal publiziert.

Wir kündigen die Veröffentlichung der Daten und Informationen zu den einzelnen Fokusthemen mit unseren Newslettern an. Hier können Sie sich anmelden.

Daten zum Früchte- und Gemüsemarkt

Die Marktbeobachtung für den Früchte- und Gemüsemarkt befindet sich im stetigen Aufbau. Unsere Publikationen im bisherigen Datenformat sind hier verfügbar:

Daten

Wochenbericht Früchte und Gemüse

Hier finden Sie die Preise der aktuellen Woche, erhoben im klassischen Detailhandel.

PDF    |    20.03.2025

Wochenbericht Früchte und Gemüse, Excel

XLSX    |    20.03.2025

Verkaufsmengen von Schweizer Kernobst

Hier finden Sie die aktuellen Verkaufsmengen von Äpfeln und Birnen ab Lagerhalter.

XLSX    |    20.03.2025

Analysen

20. September 2024

Neue Einblicke in den Schweizer Apfelmarkt

Früchte und Gemüse
Im ersten Halbjahr 2024 wurden 43 548 Tonnen Schweizer Tafeläpfel von Schweizer Lagerhaltern verkauft. Das sind 5,8 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres (46 218 t). Bei den beiden bedeutendsten Tafelapfelsorten Gala und Golden Delicious hat sich das Preisniveau im Grosshandel für Klasse I Ware in der Saison 2023/24 gegenüber dem Vorjahr etwas erhöht, was an geringfügig tieferen Angebotsmengen und dem neu von der Branche eingeführten Programm «Nachhaltige Früchte» liegen könnte. Im Jahr 2023 wurden ausserdem 9930 Tonnen Lageräpfel, die nicht den Anforderungen von Tafelobst entsprachen, zur Vermeidung von Food Waste als Verarbeitungsobst für Most- und andere Zwecke verkauft.
28. März 2025

Produzentenpreis für Milch sinkt im Jahr 2024

Milch und Milchprodukte
Die Produzenten- und Konsumentenpreise sind 2024 nach dem Anstieg und den neuen Höchstständen im Vorjahr leicht zurückgegangen. So sank der Produzentenpreis für Milch gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 75.05 Rp./kg. Der Preis für Molkereimilch sank stärker als der Preis für Käsereimilch. Auch die Konsumentenpreise für die meisten Milchprodukte verzeichneten 2024 einen leichten Rückgang.
17. Dezember 2024

Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten bleibt nahezu unverändert

Milch und Milchprodukte
Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren
In den letzten Jahren ist in der Schweiz ein Bio-Boom zu beobachten. Der Gesamtumsatz kletterte im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau. Die Analyse der Preise eines Produktwarenkorbes im Schweizer Detailhandel zeigt einen leichten Aufwärtstrend bei den Bio- und Nicht-Bio-Produkten zwischen Juli 2019 und Juli 2024. Daraus ergibt sich eine nahezu unveränderte Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten. Im betrachteten Zeitraum war der Warenkorb mit Bio-Produkten durchschnittlich 56,4 Prozent teurer als der Warenkorb mit Nicht-Bio-Produkten.