Kartoffeln und Kartoffelprodukte

Bald werden die Daten und Informationen zu diesem Markt in das Datenportal Agrar- und Lebensmittelmärkte integriert. Gewisse Analysen sind bereits im Datenportal publiziert.

Wir kündigen die Veröffentlichung der Daten und Informationen zu den einzelnen Fokusthemen mit unseren Newslettern an. Hier können Sie sich anmelden.

Daten zum Kartoffelmarkt

Die Marktbeobachtung für den Markt für Kartoffeln und deren Verarbeitungsprodukte befindet sich im stetigen Aufbau. Unsere Publikationen im bisherigen Datenformat sind hier verfügbar:

Daten

Marktzahlen Kartoffeln

Hier finden Sie die aktuellen Marktdaten des Kartoffelmarktes.

XLSX    |    20.02.2025

Kontingentsübersicht Kartoffeln und Kartoffelprodukte

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kontingente des aktuellen Jahres.

PDF    |    26.03.2025

Analysen

29. April 2024

Detailhandelspreise von Kartoffeln widersetzen sich der Teuerung

Kartoffeln und Kartoffelprodukte
Im Jahr 2023 wurden 88,6 Mio. Kilogramm Speisekartoffeln im Schweizer Detailhandel verkauft. Damit gab es erstmals seit 2020 wieder eine Zunahme im Vergleich zum Vorjahr (+1.7 %). Der durchschnittliche Preis für Kartoffeln im Schweizer Detailhandel ist nach einem Rückgang bis auf 1.90 CHF/kg angestiegen auf 2.02 CHF/kg, blieb aber unter dem Niveau vor der Pandemie. Die Analyse verschiedener Haushaltsgruppen zeigt, dass Haushalte mit geringem Pro-Kopf-Einkommen überdurchschnittlich viel Kartoffeln einkauften, und dies zu günstigeren Preisen. Auch Familien mit Kindern zahlten besonders tiefe Preise für Kartoffeln.
28. März 2025

Produzentenpreis für Milch sinkt im Jahr 2024

Milch und Milchprodukte
Die Produzenten- und Konsumentenpreise sind 2024 nach dem Anstieg und den neuen Höchstständen im Vorjahr leicht zurückgegangen. So sank der Produzentenpreis für Milch gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 75.05 Rp./kg. Der Preis für Molkereimilch sank stärker als der Preis für Käsereimilch. Auch die Konsumentenpreise für die meisten Milchprodukte verzeichneten 2024 einen leichten Rückgang.
17. Dezember 2024

Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten bleibt nahezu unverändert

Milch und Milchprodukte
Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren
In den letzten Jahren ist in der Schweiz ein Bio-Boom zu beobachten. Der Gesamtumsatz kletterte im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau. Die Analyse der Preise eines Produktwarenkorbes im Schweizer Detailhandel zeigt einen leichten Aufwärtstrend bei den Bio- und Nicht-Bio-Produkten zwischen Juli 2019 und Juli 2024. Daraus ergibt sich eine nahezu unveränderte Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten. Im betrachteten Zeitraum war der Warenkorb mit Bio-Produkten durchschnittlich 56,4 Prozent teurer als der Warenkorb mit Nicht-Bio-Produkten.
Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Matomo. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden also keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Matomo unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.