Der Milchmarkt ist ein wichtiger Sektor der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Bezogen auf den Agrarbereich hat die Milchwirtschaft einen Anteil von rund 20 % an der landwirtschaftlichen Produktion. Auf dieser Seite erhalten Sie verschiedene Informationen zu Preis- und Mengenentwicklungen auf den Wertschöpfungsstufen Produktion, Verarbeitung / Grosshandel sowie Konsum des Schweizer Milchmarktes. Zudem werden Entwicklungen zum Molkereimilchpreis- und Rahmpreis-Index sowie internationale Vergleichswerte zum Schweizer Milchmarkt ausgewiesen. Zur Veranschaulichung der verschiedenen Marktinformationen finden Sie interaktive Abbildungen. Zusätzlich können Sie eine Vielzahl an Datenreihen zum Milchmarkt im Bereich Daten herunterladen zusammenstellen und herunterladen.
Übersicht
Produktion
Grosshandel
Konsum
Index
Übersicht
Diese erste Abbildung zeigt zentrale Indikatoren zur Entwicklung des Schweizer Milchmarktes. Detaillierte Marktinformationen zu den Wertschöpfungsstufen Produktion, Verarbeitung / Grosshandel und Konsum können Sie den entsprechenden Bereichen entnehmen. Weiterführende Informationen zur Berechnung der zum Milchmarkt publizierten Indikatoren finden Sie im Bereich Methoden. Die Daten aus den Abbildungen können Sie entweder über Daten beziehen oder direkt aus den jeweiligen Abbildungen generieren (für eine Anleitung, siehe Informationen). Bei den ausgewiesenen Daten kann es rückwirkend zu Anpassungen kommen.
Produktion
Auf Stufe Produktion sind auf Monats- und Jahresebene verschiedene Produzentenpreise für Milch sowie Angaben zur vermarkteten Milchmenge publiziert.
Produzentenpreise
Die Produzentenpreise für Milch werden basierend auf einer monatlichen Erhebung bei den wichtigsten Erstmilchkäufern berechnet. Erstmilchkäufer sind Unternehmen, die Milch direkt bei Milchproduzenten einkaufen. Für Vergleichszwecke werden auch internationale Milchpreisentwicklungen ausgewiesen. Zusätzlich werden auf jährlicher Basis Produzentenpreise für Rohmilch ausgewählter Schweizer Käsesorten publiziert. Die nachträglichen Korrekturen der internationalen Daten sind nicht berücksichtigt.
Bei den Produktionsmengen finden sich monatliche und jährliche Angaben zur total vermarkteten Rohmilch aus der Schweiz. Für die Schweiz werden zudem Angaben zur vermarkteten Menge Biomilch sowie für Milch aus dem A-Segment und Milch aus dem B-Segment aufgeführt. Die Angaben zur vermarkteten Milchmenge basieren auf Daten der Treuhandstelle Milch (TSM). Nachträgliche Korrekturen der Mengenangaben werden nicht berücksichtigt.
Für Butter, Voll- und Magermilchpulver werden auf der Basis einer monatlichen Erhebung bei den wichtigsten Butter- und Milchpulverproduzenten der Schweiz Grosshandelspreise publiziert. Zusätzlich zu den Schweizer Grosshandelspreisen werden zu Vergleichszwecken internationale Preis- und Mengenentwicklungen für Butter, Voll- und Magermilchpulver auf Grosshandelsebene veröffentlicht.
Auf Stufe Konsum werden Preise von ausgewählten Milchprodukten basierend auf einer monatlichen Erhebung bei verschiedenen Schweizer Detailhändlern und einigen Fachgeschäften veröffentlicht. Bei den beobachteten Milchprodukten handelt es sich vielfach um die wichtigsten Artikel in diesem Markt. Für einige Milchprodukte ist auch ein Biopreis verfügbar.
Der Molkereimilchpreisindex bildet auf Stufe Verarbeitung die monatlichen Preisentwicklungen von Molkereimilchprodukten, wie beispielsweise Konsummilch, Butter und Rahm, ab. Zudem fliessen auch die Produzentenpreise für Milch der Nachbarländer mit ein. Der Rahmpreisindex für die Butterherstellung wird basierend auf einer monatlichen Erhebung bei Butterproduzenten berechnet.
Die Produzenten- und Konsumentenpreise sind 2024 nach dem Anstieg und den neuen Höchstständen im Vorjahr leicht zurückgegangen. So sank der Produzentenpreis für Milch gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 75.05 Rp./kg. Der Preis für Molkereimilch sank stärker als der Preis für Käsereimilch. Auch die Konsumentenpreise für die meisten Milchprodukte verzeichneten 2024 einen leichten Rückgang.
3. Mai 2024
Anstieg der Produzenten- und Konsumentenpreise im Jahr 2023
Milch und Milchprodukte
Im Jahr 2023 erhöhte sich der Produzentenpreis für Milch gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 76,36 Rappen pro Kilogramm. Das ist der höchste Stand seit 2009. Zu den Faktoren, die diesen Preis beeinflussen, zählen die Produktionskosten für Milch, die Verwertungsart und die Marktlage im In- und Ausland. Auch die Konsumentenpreise für Milchprodukte erreichten ein neues Rekordniveau.
12. Dezember 2023
Erstmalige Publikation der Produzentenpreise für IP-Suisse Wiesenmilch
Milch und Milchprodukte
In den letzten Jahren hat sich die IP-Suisse Wiesenmilch im Schweizer Markt etabliert. Damit hat die IP-Suisse Wiesenmilch im Sortiment der nachhaltigen Milchprodukte an Bedeutung gewonnen. Die Publikation des neu berechneten Produzentenpreises für IP-Suisse Wiesenmilch widerspiegelt damit die wachsende Marktbedeutung. Die Beobachtung der Produzentenpreise für Milch nach Produktionsmethode und Verwertungsart seit März 2022 zeigt, dass IP-Suisse Wiesenmilch im Vergleich zu konventioneller Molkereimilch einen Aufschlag von rund fünf Rappen pro Kilogramm erzielt.
Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Matomo. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden also keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Matomo unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.