Methoden Futtermittel

Die Erläuterungen der verschiedenen Erhebungs- und Berechnungsmethoden und die Begriffserklärungen dienen als allgemeine Hintergrund- und Nachschlageinformationen für die Berichte und Daten auf der Webplattform Agrarmarktdaten. Das Glossar bietet eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen.

Produktion
Verarbeitung/Grosshandel

Produktion

Produzentenpreise CH

Die Bruttoproduktionspreise werden jährlich auf Basis einer Erhebung des BLW bei den Sammelstellen nach Abschluss der Ernteabrechnung ermittelt. Diese Erhebung umfasst die Preise und Mengen einer Auswahl an Produkten nach Produktionssystemen (konventionell, und Bio und IP Suisse). Die erfassten Preise werden pro Produktionssystem mengengewichtet (Nettogewichte nach Lieferung, Reinigung und Trocknung) und als Bruttoproduktionspreise exkl. MwSt. ausgewiesen. Sie sind ohne Abzug von Annahmegebühren, Qualitätskontrollkosten, Reinigungskosten, Trocknungsgebühren sowie sonstiger Abgaben (z.B. Verbandsbeiträge an SGPV, swiss granum, SBV, Marktentlastungsfonds SGPV, Getreideförderungsfonds und den Beitrag der IG Dinkel).

Richtpreise

Die Organisationen der Produzenten und Produzentinnen einzelner Produkte oder Produktegruppen oder der entsprechenden Branchen können auf nationaler oder regionaler Ebene Richtpreise herausgeben, auf die sich die Lieferanten und die Abnehmer geeinigt haben (Art. 8a LwG). Die Daten stammen von Bio Suisse, swiss granum und IP-Suisse.

Produktionsmenge CH

Die Daten zur Produktion von Ackerkulturen in der Schweiz stammen von Agristat SBV und swiss granum. Die Rohdaten umfassen die Gesamt- und Bio-Mengen je Produkt. Die Menge der nicht-biozertifizierten Produkte entspricht der Differenz zwischen Gesamtmenge und konventioneller Produktion.

Verarbeitung/Grosshandel

Grosshandelspreise für Futtermittel

Viermal jährlich (Januar, April, Juli und Oktober) werden bei den grössten Mühlen die Mengen und Umsätze (exkl. Mehrwertsteuer) erhoben. Der Grosshandelspreis wird als gewichteter Durchschnitt berechnet, basierend auf Produkteigenschaft und Produktionssystem.

Grosshandelspreise für Mischfutter

Die Preise für Mischfutter werden vierteljährlich durch eine Erhebung des BLW bei den Sammelstellen ermittelt. Dabei werden die monatlichen Nettopreise frei Kunde (ohne MwSt.) nach Produktionssystem (konventionell und Bio) und Standard kategorisiert, abzüglich Skonti, Rabatten und anderen Vergünstigungen. Die Preise werden auf Basis der jährlichen Produktionsmengen der Mischfuttermittelhersteller (Mitglieder der VSF und UFA) für jede Tierkategorie (Geflügel, Schwein, Wiederkäuer) gewichtet. Die Gewichtungen gelten für ein Jahr und werden am Ende des ersten Quartals aktualisiert.
Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Matomo. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden also keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Matomo unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.